ANGEBOT

WELPENKURS

Im Welpenkurs geht es um die Sozialisierung des Welpen. Sie lernen verschiedene, Dinge, Untergründe, Geräte, Menschen und andere Hunde kennen. Gleichzeitig arbeiten wir an der Basis, des gemeinsamen Verständnisses, Leinenführung, Sitz, Platz und Impulskontrolle. Spielerisch wird der Welpe zu einem angenehmen, ausgeglichenen und sicheren Familienmitglied.

JUNGHUNDEKURS

Im Junghundekurs geht die Sozialisierung munter weiter. Wir besprechen die Herausforderungen der Pubertät, arbeiten an Leinenführung, Sitz, Platz, Kommen unter diversen Ablenkungen. Wie spielen Hunde ausgeglichen miteinander, wie spielen wir mit dem Hund und wir schauen uns an, wie man Apportieren aufbauen kann. Natürlich kommt auch die motorische Entwicklung mit unseren diversen Geräten nicht zu kurz.

BASIS TRAINING

Im Basiskurs geht alles um den angenehmen & zuverlässigen Familienbegleithund. Das Programm wird an die jeweilig anwesenden Hunde angepasst und Signale wie Kommen unter Ablenkung, Sitz, Platz, sich entspannen, auch wenn andere Hunde da sind, Konzentration auf die Zusammenarbeit mit dem Menschen, sowie Hineinschnuppern in diverse Beschäftigungsmöglichkeiten.

DUMMYTRAINING ANFÄNGER

Dummytraining ist bei uns nicht ausschließlich für Retriever, sondern für jeden Hund und auch nicht nur für perfekt ruhige Retriever. Wir sind hier um zu lernen und Spaß an der gemeinsamen Arbeit mit den Hunden zu haben. Im Anfängerkurs werden die einzelnen Elemente der Dummyarbeit erarbeitet. Pfeifensignale, Sitzpfiff, Feinsuche, Grobsuche, Linienarbeit, Marking, Memory, Blind, Handling und Steadyness.

DUMMYTRAINING FORTGESCHRITTENE

Viele begleitet die Dummyarbeit ein ganzes Hundeleben. Sie ist leicht auf Spaziergängen einzubauen und macht den Hunden Freude. In der Fortgeschrittenengruppe wird die Basis verfeinert und immer wieder verbessert, damit wir gemeinsam auch größere Herausforderungen der Dummyarbeit meistern können.

GERUCHSIDENTIFIKATION ID TRACKING & FLÄCHENSUCHE

Unsere Rettungshundegruppe K9 SAR Austria trainiert regelmäßig bei uns am Platz. Sollten Sie Interesse an einem der Sucharbeiten haben, so kontaktieren Sie uns bitte, damit Sie unser Training einmal ausprobieren können!

HAPPY ROWDY GRUPPE HUND & HUND SOZIALISATION

Manchmal kommt das Leben anders als man denkt. Der Hund aus dem Tierschutz kann nicht so gut mit anderen Hunden oder Menschen. Der einst so tolle Familienhund hatte eine schlechte Erfahrung mit anderen Artgenossen und seitdem sind Begegungen nur noch Stress. Da Sie jedoch zu einem entspannten Leben in unserer Gesellschaft dazu gehören, gibt es auch diese Gruppe. Zuerst schauen wir uns in Einzelstunden an, wo die Herausforderungen genau liegen. Anschließend werden die Basiselemente im Einzelunterricht erarbeitet und ist es dann soweit, dass auf viel Distanz auch andere dazukommen können, werden die Hunde in 2er oder 3-4er Gruppen zusammengeführt. Dazu nutzen wir die Größe (2ha) unserer Hundeschule.

EINZELTRAINING

Welche Herausforderung auch immer, wir stellen uns ihr gerne. Gerade bei meiner Arbeit bei Tierschutz Austria (ehemals Wiener Tierschutzverein Vösendorf) habe ich viel Erfahrung im Hundetraining mit Hunden aller Rassen und Mischungen aus dem In- und Ausland erlernen können. Wir freuen uns auf Sie und Ihren Vierbeiner egal ob es um Trennungsangst, Probleme mit anderen Menschen, anderen Hunden, Hund und Kind, Hund und Katze, Angstverhalten, Aggressionsverhalten, etc. geht.

FITNESSTRAINING & HOOPERS

Wir wünschen uns alle, dass unsere Hunde fit und gesund steinalt werden. Damit uns dies auch gelingen kann, brauchen sie neben artgerechter Beschäftigung auch gezielte Übungen für ihren Körper. Dies wird durch einzelne Tricks erlernt und macht den Hunden viel Spaß. Die Fitnesstricks werden bei uns mit Hoopers kombiniert. Zuerst wärmen wir die Hunde damit auf und dann lernen die Hunde die noch sehr neue Hundesportart Hoopers nach dem Navigate Your Dog System (von Nadine Hehli und Simone Fasel, CH). Die Hunde lernen so über akustische Signale einen Parcours von diversen Geräten abzulaufen. (Hoop, Fass, Gate und eventuell einen kleinen weiteren Slalom) In unserer Gruppe geht es um den gemeinsam Spassfaktor und nicht um Schnelligkeit oder Wettkampf. Mir gefällt bei Hoopers besonders gut, dass die Hunde laufen können und doch lernen müssen, dabei auf uns zu hören und auch mit ihrem Kopf bei uns zu bleiben.

JAGDLICHES ARBEITEN

Der Retriever und alle anderen Jagdhunderassen sind wichtige Helfer der Jäger und in jedem Revier unentbehrlich um verwundetes Wild zu finden. Gemeinsam mit Sabine Pöllmann-Karlik (www.dogs-talk.at) werden die Hunde, sobald sie das notwendige Basistraining (Basiskurs und Dummyanfänger) haben auf die Jagdhundeprüfung und den Revierhund vorbereitet.